Was studiert kulturwissenschaften?

Das Studium der Kulturwissenschaften befasst sich mit der Analyse, Interpretation und dem Verständnis von kulturellen Phänomenen, Praktiken und Symbolen in verschiedenen historischen und gesellschaftlichen Kontexten. Es ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das Methoden und Theorien aus verschiedenen Disziplinen wie Soziologie, Anthropologie, Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie und Kunstgeschichte integriert. Hier sind die Hauptbereiche und Themen, die im Kulturwissenschaften-Studium behandelt werden:

1. Grundlagen der Kulturwissenschaften

  • Definition von Kultur: Untersuchung verschiedener Konzepte von Kultur, einschließlich materieller und immaterieller Kultur, Alltagskultur und Hochkultur.
  • Kulturtheorien: Einführung in zentrale Theorien und Denkschulen der Kulturwissenschaften, wie den Strukturalismus, Poststrukturalismus, den Cultural Turn und die Gender Studies.
  • Methoden der Kulturwissenschaften: Einführung in qualitative und quantitative Forschungsmethoden, Ethnografie, Diskursanalyse, Semiologie und Hermeneutik.

2. Kulturgeschichte

  • Historische Entwicklung von Kulturen: Analyse der kulturellen Entwicklung in verschiedenen Epochen, z.B. Mittelalter, Renaissance, Moderne.
  • Weltkulturen und ihre Verflechtungen: Untersuchung globaler kultureller Austauschprozesse, Kolonialismus und Postkolonialismus.
  • Erinnerungskultur und Geschichtsbewusstsein: Erforschung der Art und Weise, wie Gesellschaften sich an ihre Geschichte erinnern und wie Geschichtsbewusstsein kulturell geprägt wird.

3. Medien- und Kommunikationskultur

  • Mediengeschichte und -theorie: Untersuchung der Entwicklung von Medien und ihrer Rolle in der Gesellschaft, von der Schriftkultur über das Buchdruckwesen bis hin zu digitalen Medien.
  • Digitale Kultur: Analyse der Auswirkungen digitaler Medien auf Kommunikation, Kultur und Gesellschaft, einschließlich Social Media, Online-Communities und Cyberkultur.
  • Visuelle Kultur: Untersuchung von Bildern und visuellen Darstellungen in verschiedenen Medien und ihre Rolle in der Kulturproduktion und -rezeption.

4. Interkulturelle Kommunikation

  • Kulturelle Identitäten und Differenzen: Analyse von Identitätskonstruktionen und kulturellen Differenzen in globalen und lokalen Kontexten.
  • Interkulturelle Kommunikation: Erforschung von Kommunikationsprozessen zwischen verschiedenen Kulturen und die Herausforderungen, die sich dabei ergeben.
  • Migrations- und Diasporastudien: Untersuchung der kulturellen Auswirkungen von Migration und Diaspora auf Identitäten, Gemeinschaften und Gesellschaften.

5. Literatur- und Kunstwissenschaften

  • Kultur und Literatur: Analyse literarischer Werke und deren kultureller Kontext, einschließlich der Untersuchung von Literatur als Ausdruck kultureller Werte und sozialer Normen.
  • Kunst und Kultur: Erforschung der Beziehung zwischen Kunst und Kultur, z.B. wie Kunst kulturelle Identitäten reflektiert oder verändert.
  • Populärkultur und Massenkultur: Untersuchung der Entstehung und Verbreitung von Populärkultur und ihrer Bedeutung für die Gesellschaft.

6. Religions- und Ideengeschichte

  • Kultur und Religion: Untersuchung der Rolle von Religion in verschiedenen Kulturen und deren Einfluss auf soziale Strukturen, Moralvorstellungen und Weltbilder.
  • Philosophische Grundlagen der Kulturwissenschaften: Studium zentraler philosophischer Texte und Ideen, die die Kulturwissenschaften geprägt haben.
  • Religiöse Praktiken und Symbole: Analyse von religiösen Ritualen, Symbolen und ihren kulturellen Bedeutungen.

7. Kulturpolitik und Kulturmanagement

  • Kulturpolitik: Untersuchung der Rolle von staatlichen und internationalen Institutionen in der Förderung, Regulierung und Bewahrung von Kultur.
  • Kulturmanagement: Vermittlung von Kenntnissen über die Organisation, Finanzierung und Vermarktung von Kulturprojekten, -einrichtungen und -veranstaltungen.
  • Kulturökonomie: Analyse der ökonomischen Aspekte von Kulturproduktion und -konsum, einschließlich der Kultur- und Kreativwirtschaft.

8. Globalisierung und Transkulturalität

  • Kulturelle Globalisierung: Untersuchung der Prozesse und Auswirkungen der Globalisierung auf lokale und globale Kulturen.
  • Transkulturalität: Analyse der Entstehung hybrider Kulturen und Identitäten durch den Austausch und die Vermischung verschiedener kultureller Einflüsse.
  • Kulturelle Hybridität: Erforschung der neuen kulturellen Formen, die durch die Begegnung und Vermischung unterschiedlicher Kulturen entstehen.

9. Geschlechter- und Queer-Studien

  • Gender und Kultur: Untersuchung der Rolle von Geschlecht und sexueller Identität in der Kulturproduktion und -rezeption.
  • Feministische Kulturtheorien: Analyse feministischer Ansätze in den Kulturwissenschaften und ihre Anwendung auf verschiedene kulturelle Phänomene.
  • Queer Studies: Erforschung von sexuellen und geschlechtlichen Identitäten und deren Darstellung und Repräsentation in der Kultur.

10. Ethnologie und Anthropologie

  • Kulturvergleich und Kulturbegegnung: Analyse kultureller Praktiken, Glaubenssysteme und sozialer Organisationen in verschiedenen Gesellschaften.
  • Rituale und Symbole: Untersuchung der Bedeutung und Funktion von Ritualen und Symbolen in verschiedenen Kulturen.
  • Ethnografische Methoden: Praktische Anwendung ethnografischer Methoden zur Untersuchung kultureller Phänomene in ihrer sozialen und räumlichen Umwelt.

11. Kultur und Raum

  • Kulturelle Geografie: Erforschung der Beziehung zwischen Kultur und Raum, einschließlich Stadtforschung, Kulturlandschaften und Raumtheorien.
  • Kulturelle Identität und Raum: Untersuchung, wie kulturelle Identitäten durch räumliche Praktiken und Strukturen geformt und ausgedrückt werden.
  • Erinnerungsorte und Gedächtniskultur: Analyse von Orten des kollektiven Gedächtnisses und deren Bedeutung für kulturelle Identitäten.